
Bei Interesse zu diesen Produkten wenden Sie sich bitte an: cordelair@eurodry.de
1. Sprüh-Elastomer-Beschichtung
2. Polyurethan-Dachspritzschaum System
Flachdachsanierung
Die Sanierung von Flachdächern ist schon seit vielen Jahren eine häufig
wiederkehrende Notwendigkeit.
Ursache ist die hohe Beanspruchung durch Witterungseinflüsse, einhergehend
mit schlecht geeignetem Dacheindeckmaterial.
• Hohe Aufheizung durch die Sonne, Abkühlung bei Nacht
oder plötzliche Abkühlung durch Regen führen zu starken
Bewegungen der Außenhaut. Bereiche in denen sich
• Dachdurchbrüche wie Entlüftungsrohre, Lichtkuppeln
und andere Aufbauten befinden sind dabei besonders belastet.
• Eine zunehmende Versprödung und abnehmende
Kälteelastizität, bedingt durch den Verlust des
Weichmacheranteils, verursacht Rissbildung
und damit Undichtigkeiten.
Die Flachdachsanierung mit sprühbarem Elastomer des Herstellers
Euro Elast GmbH beseitigt alle negativen Auswirkungen und bietet
weitere wesentliche Vorteile, insbesondere gegenüber herkömmlicher
Produkte.

1. Sprüh-Elastomer-Beschichtung
Eine Variante des Sanierungssystems ist die Verwendung sprühbarer Elastomere.
Die Abdichtung:
Eine ca. 3 mm starke Sprüh-Elastomer-Beschichtung versiegelt und schützt durch seine extrem strapazierfähige Eigenschaft nachhaltig vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen. Eine Armierung der Beschichtung ist bei diesem kälte- und dauerelastischen Material aufgrund der Abwesenheit von Lösungsmitteln oder Weichmachern nicht notwendig.
Der Langzeitschutz:
Die Sprüh-Elastomer-Beschichtug wird mit einem weiteren UV-stabilen Elastomer beschichtet, der einen zusätzlichen Langzeitschutz dieses Systems sicherstellt.
Das UV-stabile Elastomer bildet mit dem Sprüh-Elastomer ein untrennbares Verbundsystem. Alle in diesem System eingesetzten Polymere sind frei von Lösungsmitteln oder Weichmachern, schrumpfen nicht und bilden keine Risse.



Garantie:
Durch den vielschichtigen Aufbau des Verbundsystems
werden sämtliche mechanisch- und witterungsbedingten Einflüsse berücksichtigt. Wir können daher eine Gewährleistung auf Dichtheit von 15 Jahren garantieren. Die Nutzungsdauer überschreitet diese Zeitspanne deutlich.
Die Anwendung
1. Vorbereiten des Untergrundes.
Voraussetzung für eine gute Verbindung zum Untergrund ist, dass dieser sauber, fest und trocken ist. Eine Entfernung der alten und schadhaften Dachhaut (z.B. aus Bitumen, Asbest oder Wellblech) ist in den meisten Fällen nicht erforderlich.


2. Aufbringen des Primers in Randbereichen
Der Primer verbessert die Haftung auf den unterschiedlichen Dachbelägen und Untergründen.


3. Aufbringen des Sprüh-Elastomers.
Das 2-Komponenten Sprüh- Elastomer wird mittels spezieller Hochdruckmaschine aufgesprüht. Es ist bereits nach 5 min. begehbar. Die Sollstärke beträgt 3-4 mm.


4. Aufbringen des UV-stabilen Elastomers (Topcoat)
Das UV-stabile Elastomer kann mittels airless Sprühverfahren oder Rolle aufgetragen werden.


2. Polyurethan-Dachspritzschaum System
Die Flachdachsanierung mit Polyurethan-Dachspritzschaum, nach dem von der Elastopur entwickelten Verfahren, bietet wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren.
Die Isolation:
Bereits bei einer Schichtstärke des PUR-Dachspritzschaumes von nur 6 cm wird ein K-Wert von 0,45 W/(m2K) erreicht. Bei 7 cm 0,39 W/(m2K).
Dies entspricht einer Dämmung von ca. 10 cm herkömmlichen Mineraldämmstoffs. Ein ungedämmtes Dach hat etwa den 10-fachen Wärmeverlust. Durch die Isolation wird das Dach entscheidend thermisch beruhigt und wird in Zukunft weit weniger belastet.
Die Versiegelung:
Der Dachspritzschaum ist bereits die erste Versiegelung, die systembedingt durch die kurze Aushärtezeit ein problemloses Einbinden von Dachdurchbrüchen gestattet. Eine weitere ca. 2-3 mm starke Sprüh-Elastomer-Beschichtung versiegelt zusätzlich und schützt durch seine extrem strapazierfähige Eigenschaft nachhaltig vor mechanischen Beschädigungen.
Der Langzeitschutz:
Dachspritzschaum und Sprüh-Elastomer werden mit einem weiteren UV-stabilen Elastomer beschichtet, der einen zusätzlichen Langzeitschutz dieses Systems sicherstellt. Das UV-stabile Elastomer bildet mit dem Sprüh-Elastomer ein untrennbares Verbundsystem. Alle in diesem System eingesetzten Polymere sind frei von Lösungsmitteln oder Weichmachern, im Unterschied zu herkömmlichen Elastomeren wie PVC etc. schrumpft das Material nicht und bildet keine Risse aus. Eine zusätzliche Armierung ist nicht erforderlich.
Garantie:
Durch den vielschichtigen Aufbau des Verbundsystems werden sämtliche mechanisch- und witterungsbedingten Einflüsse berücksichtigt. Wir können daher eine Gewährleistung auf Dichtheit von 15 Jahren garantieren. Die Nutzungsdauer überschreitet diese Zeitspanne deutlich.
Die Anwendung
1. Vorbereiten des Untergrundes.
Voraussetzung für eine gute Verbindung zum Untergrund ist, daß dieser sauber, fest und trocken ist. Eine Entfernung der alten und schadhaften Dachhaut (z.B. aus Bitumen, Asbest oder Wellblech) ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Es ist sogar möglich, einen beschädigten Dachaufbau mittels Sandwichverbundsystems zu stabilisieren.
2. Aufbringen des Primers im Randbereich.
Der Primer verbessert die Haftung auf den unterschiedlichen Dachbelägen und Untergründen.
3. Aufbringen des Dachspritzschaumes (Ortschaum)
Es wird ein 2-Komponenten Dachspritzschaum mittels spezieller Hochdruckmaschine in mehreren Schichten aufgesprüht. Die Sollstärke beträgt im Regelfall 6 - 7 cm, mindestens jedoch 3 cm.
4. Aufbringen des Sprüh-Elastomers.
Das 2-Komponenten Sprüh-Elastomer wird ebenfalls mittels spezieller Hochdruckmaschine aufgesprüht. Es ist bereits nach 5 min begehbar. Die Sollstärke beträgt 2-3 mm. Die 2-Komponenten Sprüh-Elastomerbeschichtung kann auch ohne vorherige Isolationsschicht Aufgebracht werden, die Sollstärke erhöht sich dabei auf 3-4 mm.
5. Aufbringen des UV-stabilen Elastomers (Topcoat)
Das UV-stabile Elastomer kann mittels airless Sprühverfahren oder mit der Rolle aufgetragen werden.
• PDF-Download: Elastopur Katalog